Hoffnungsziel Israel - Deutsche im Heiligen Land
Wir laden herzlich zu einem Vortrag des evangelischen Theologen und Politikers Herrn
Dr. Stephan Reimers ein.
14.03.2023
19:00 Uhr
Kriegsstraße 100 in Karlsruhe | Saal im 6. OG (Post-Giro Gebäude)
Hoffnungsziel Israel – Deutsche im Heiligen Land
Unser Referent war Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der EU und hat, neben vielen anderen öffentlichen Aufgaben, seit seiner Zeit als Leiter der Evangelischen Akademie Hamburg in den 1980er Jahren und als Vorstandsvorsitzender der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste immer wieder Reisegruppen nach Israel begleitet. Aus dieser Arbeit entstand eine herzliche Freundschaft zu dem bekannten israelischen Historiker Alex Carmel, der 1938 im Alter von 7 Jahren mit seiner Familie aus Berlin nach Palästina geflüchtet war. Sein späterer Forschungsschwerpunkt als Professor an der Universität Haifa wurde das Palästina des 19. Jahrhunderts mit Studien u.a. über das Anglikanisch-Preußische Bistum in Jerusalem und die Arbeit der Kaiserswerther Diakonissinnen dort, die Kaiserreise zur Einweihung der Erlöserkirche oder die sieben deutschen Kolonien der Württemberger Templer.
Auch nach dem Tod von Alex Carmel (2002) blieb die Freundschaft der Familien lebendig. Seine Tochter Nurit veröffentlichte im Jahr 2012 ihr Buch: "Sabre Deutsch - Lexikon der Jeckes", das in Israel zu einem Bestseller wurde. Bei einem Wiedersehen im Jahr 2017 entstand der Gedanke, die Forschungsarbeit des Vaters, das Lexikon der Jeckes und StRs Kenntnisse als Alttestamentler und am Christlich-Jüdischen Dialog Beteiligter zu einem besonderen "Reiseführer" zu verdichten.
Im Vorfeld findet um 17 Uhr in einer geschlossenen Veranstaltung das Vorbereitungstreffen mit der Teilnehmergruppe der Israelstudienreise an Pfingsten 2023 statt. Dazu werden die Reiseleiterin aus Israel und weitere Reiseteilnehmer in einer Videokonferenz zugeschaltet. Gerne werden wir zu gegebener Zeit über die Reise berichten.
Anmeldung erwünscht.
Die Haltestelle "Ettlinger Tor" ist zwei Laufminuten vom Veranstaltungsort entfernt. Es kann abends, ausnahmsweise auch im Innenhof geparkt werden.